Feste / Feiern

Regelmäßige Feste und Feiern

Monatsfeier

Einmal im Monat treffen sich alle LehrerInnen und SchülerInnen in der Turnhalle zu unserer Monatsfeier.

Diese Veranstaltung steht unter dem Motto „SchülerInnen und SchülerInnen“. Ausgewählte SchülerInnen der 4. Klassen führen durch das Programm und beteiligen sich auch selbst an den Vorführungen ihrer Klasse.

Zu Beginn jeder Monatsfeier wird unser Schullied „School of Rock“ gesungen. Nach dieser Gemeinschaftsaktivität beginnen die Klassendarbietungen, die Themen aus Theater, Kunst, Musik, Tanz, Poesie usw. beinhalten können.

Am Ende jeder Monatsfeier wird es jedem Mitglied der Schulgemeinschaft ermöglicht positive oder negative Kritik am gemeinsamen Schulleben zu äußern.

 Fasching

 Am Rosenmontag haben die Kinder die Gelegenheit sich zu verkleiden und klassenintern Fasching zu feiern.

Sport- und Spielefeste

Jedes Jahr im September feiern wir an unserer Schule ein Spiel- und Sportfest. Im Mittelpunkt stehen dabei der Spaß und die Freude an der Bewegung und das Miteinander und nicht die klassischen Disziplinen.

Nach der Begrüßung werden verschiedene Stationen eröffnet, die von Eltern betreut werden. Es finden sich Angebote wie Bungee-run, Tobewurm, Stiefel werden, Torwand schießen, Stelzen laufen, Seilspringen, Fußball, …

Die Kinder laufen die Stationen in Kleingruppen ab und bekommen anschließend an jeder Station einen Stempel auf ihre Laufkarte.

Sponsorenlauf – Laufabzeichen 

Sponsoren- und/ oder Lauftage finden an unserer Schule meistens in Kombination mit dem Spiel und Sportfest satt.

Im September 2011 veranstalteten wir im Rahmen des Unicef-Bildungs- programms „Schulen für Afrika“ einen Sponsorenlauf. Klassenweise ging es zum Maisfeld, wo die Kinder ihre Runden absolvieren konnten. Der Sponsorenlauf war ein voller Erfolg, in dessen Rahmen insgesamt 2600,– € erlaufen wurde. Über die Hälfte der Summe kam dem Unicef-Bildungs-programm „Schulen für Afrika“ zugute. Der Restbetrag wird für die Anschaffung eines neuen Klettergerüstes bereitgehalten.

An Lauftagen können die Kinder das Laufabzeichen erwerben.

 Bundesjugendspiele – Deutsches Sportabzeichen

Die Kinder der 3. Und 4. Klassen nehmen im Sommer (kurz vor den Sommerferien) an den Bundesjugendspielen teil. Die Durchführung findet auf dem Schulhof der angrenzenden weiterbildenden Schule Collhusen statt. Für gute bzw. sehr gute Leistungen erhalten die Kinder eine Sieger- bzw. Ehrenurkunde.

Kinder, die die Prüfungen in den Bereichen „Laufen“, „Springen“, „Werfen“, und „Ausdauer“ erfolgreich bewältigen,   fahren einige Tage später während der Schulzeit zum Schwimmen, um so die Möglichkeit zu bekommen, das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen.

  Schwimmen – Schwimmabzeichen

 Während der Grundschulzeit gehen alle Kinder des zweiten Schuljahres für ein Jahr lang einmal wöchentlich zum Schwimmen. Manche Kinder lernen in diesen Stunden das Element Wasser zum ersten Mal kennen und erleben sich und ihre Mitschüler in einer ganz anderen Konstellation.

Die Kinder können in diesen Stunden die verschiedenen Schwimmabzeichen erwerben.

 Mannschaftsspiele – Schulturniere

 Die Kinder der 3. Und 4. Klassen können während des Schuljahres an schulübergreifenden Mannschaftsturnieren im Bereich Fußball und/oder Handball teilnehmen.

 Schulfest

Ein regelmäßig wiederkehrendes Ereignis ist auch das Schulfest mit der beliebten Tombola alle 2 Jahre. Das Thema zum Fest wird jedes Mal neu festgelegt.

Weihnachtsfeier

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien findet eine Feierstunde in der Turnhalle statt. Dort können die Schüler/innen ihre einstudierten Beiträge vorführen: z.B. Lieder, kleine Theaterstücke, Lieder mit orffscher Begleitung und Krippenspiele.

Alle 4 Jahre findet eine große Weihnachtsfeier statt, bei der auch Eltern und andere Gäste erwünscht sind. Den Kindern macht es hier besonders viel Spaß Vorführungen des Elternrates und Lehrerkollegiums mitzuerleben.

Einschulungsfeier

Am ersten Samstag nach den Sommerferien findet die Einschulung der neuen Erstklässler statt. Nach einer kleinen Begrüßungsfeier in der Turnhalle werden die Erstklässler von ihren Paten (den neuen Viertklässlern) in ihren Klassenraum begleiten. Dort erleben die Kinder ihre erste Schulstunde. Die Eltern und Verwandten werden währenddessen von den Eltern der zweiten Klasse mit Kaffee und Plätzchen versorgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>