Am 29. Mai 2013 fand im Haus Woh(l)tat der diesjährige Vorlesewettbewerb „Lesespatz“ statt. Insgesamt nahmen 12 Zweitklässler und Zweitklässlerinnen aus den sieben westoverledinger Grundschulen teil. Alle Kinder haben hervorragend gelesen. Der dreiköpfigen Juri fiel es daher sehr schwer, eine Entscheidung zu treffen. Michelle Graß ging als Siegerin des Lesewettbewerbs hervor und erhielt den Lesespatz des Jahres 2013. Als Erinnerung erhielten alle Kinder eine Urkunde und ein Buch.
Alle Artikel von TheSashX

Schulhandballturnier 2013
Am 2. März 2013 fand das diesjährige Schulhandballturnier statt. 13 Schülerinnen und Schüler unser Schule nahmen mit viel Ehrgeiz und Geschick am Turnier teil und belegten die Plätze 2 und 5. Insgesamt beteiligten sich 10 Mannschaften umliegender Grundschulen.

Sportspielefest 2012
Ende September 2012 sollte unser diesjähriges Sportspielefest stattfinden. Leider zog uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Anfang Oktober starteten wir einen erneuten Verusch.
Auf zum Sponsorenlauf ums Maisfeld.

Impro-Theater
Impro-Theater „Märchen“
Kurz vor den Weihnachtsferien besuchte uns das Impro-Theater „Märchen“. Das Mitmach-Theater machte allen sehr viel Spaß.
Klassenfahrten nach Bissel
Klassenfahrt nach Bissel im März 2012
Deko-Tag
Zweimal im Jahr veranstalten wir an einem Mittwoch einen Deko-Tag. Der Unterricht wird an diesem Tag von Klassenlehrer durchgeführt und dient der inhaltlichen und dekorativen Vorbereitung und Einstimmung auf die beiden großen kirchlichen Feste. Vor den Osterferien und vor Beginn der Adventszeit basteln und malen unsere Schüler und Schülerinnen Schmuck für die Fenster und Wände unseres Schulhauses und manchmal auch kleine Geschenke für ihre Familien und Freunde. Die Schulung der Feinmotorik wie auch die Wertschätzung gemeinschaftlicher Aktivität und Freude an der festlich geschmückten Schule stehen dabei im Vordergrund.

Klaviertheater
Einmal im Jahr besucht uns das Klaviertheater „Santa“, um den SchülerInnen das Leben berühmter deutscher Komponisten sowie deren Musik mit einem Theaterstück näher zu bringen.
Damit sich die SchülerInnen Wissen über den jeweiligen Komponisten aneignen und sich darüber hinaus auch aktiv an dem Theaterstück der Santas beteiligen können, werden im Musikunterricht Informationen über das Leben des Komponisten erarbeitet, Kompositionen gehört und von den SchülerInnen kommentiert sowie ausgewählte Lieder und kurze Rollenspiele einstudiert.
Der SchülerInnen-Gesang und einige Kurzauftritte einzelner SchülerInnen werden in die einstündige Vorführung der Santes integriert.
Noch Wochen später erzählen die SchülerInnen begeistert von „ihrem“ Komponisten und dem besonderen Ereignis in dessen Leben.
Das erste Buch
Die Initiative „Das erste Buch“ will die Lesekultur, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen fördern, so dass Kinder und Jugendliche Lust auf Bücher und das Lesen bekommen. Die Initiative „Das erste Buch“ ist weit verbreitet, so dass es sie außer im Landkreis Leer auch in Bremen, Bremerhaven, Essen, Gütersloh und Oldenburg gibt. Bei dieser Initiative geht es darum, dass Drittklässler eigene kurze Geschichten zu jedem Buchstaben des Alphabets schreiben und diese mit passenden Bildern verzieren. Die Werke werden in einem Buch zusammengefasst, welches anschließend den Erstklässlern der jeweiligen Schule feierlich überreicht wird. So sorgen Schüler dafür, dass ihre neuen Mitschüler ihr ganz persönliches „erstes Buch“ erhalten.
Jedes Schuljahr nimmt auch der dritte Jahrgang unserer Schule etwa im Mai an der Aktion „Das erste Buch“ teil. Hierfür erhält die Klasse von der Bünting-Stiftung die nötigen Unterlagen, durch die die Klassenlehrer erfahren, zu welchem Buchstaben des Alphabets die Kinder eigene Geschichten vergessen sollen. Dabei sind ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Anschluss daran wird aus der Vielzahl an selbstgeschriebenen Texten eine Geschichte ausgewählt, zu der von allen Kindern der Klasse ein passendes Bild gemalt wird. Diese Werke (die ausgewählte Geschichte der Klasse und alle selbstgemalten Bilder) werden bei der Jury eingereicht. Um die Weihnachtszeit herum wird „das erste Buch“ von den Schirmherren der Stiftung an die Schriftsteller unserer Schule übergeben. In einem feierlichen Rahmen schenken sie es schließlich ihren Paten aus den ersten Klassen. Somit ist „Das erste Buch“ ein Buch von Kindern für Kinder unserer Schule und aus dem Landkreis Leer.

Mc Möhre
Seit 2008 gibt es einmal im Monat ein ganz besonderes Frühstück in unserer Grundschule. Es wurde auf den Namen „MC Möhre“ getauft.
Der Förderverein finanziert die Lebensmittel. Die Eltern wechseln sich mit der Vorbereitung für dieses Frühstück klassenweise ab.
Jeden ersten Mittwoch im Monat freuen sich die Schüler schon vor dem Schulbeginn auf dieses Frühstück.
In den Pausen können sich die Schüler jederzeit an diesem reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen.
Es gibt bestimmte Sorten Obst und Gemüse, die immer dabei sind, wie z. B. Bananen, Äpfel, Birnen, Weintrauben, Möhren, Tomaten und Paprika.
Neben Obst und Gemüse werden auch geschmierte Vollkornbrote mit Wurst und Käse angeboten.
Nach Schulschluss ist von dem Frühstück fast nichts mehr da. Denn alle Kinder bedienen sich immer wieder an diesem besonderen Frühstück.
Leider kann „Mc Möhre“ aus finanziellen Gründen nur einmal monatlich angeboten werden.
Bücher für unsere Schulbücherei gesucht
Unsere Schulbücherei hat nun endlich wieder einen eigenen Raum gefunden. Um das Büchersortiment zu erweitern, würden wir uns sehr über gut erhaltene, aussortierte Bücher freuen.