Die Initiative „Das erste Buch“ will die Lesekultur, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen fördern, so dass Kinder und Jugendliche Lust auf Bücher und das Lesen bekommen. Die Initiative „Das erste Buch“ ist weit verbreitet, so dass es sie außer im Landkreis Leer auch in Bremen, Bremerhaven, Essen, Gütersloh und Oldenburg gibt. Bei dieser Initiative geht es darum, dass Drittklässler eigene kurze Geschichten zu jedem Buchstaben des Alphabets schreiben und diese mit passenden Bildern verzieren. Die Werke werden in einem Buch zusammengefasst, welches anschließend den Erstklässlern der jeweiligen Schule feierlich überreicht wird. So sorgen Schüler dafür, dass ihre neuen Mitschüler ihr ganz persönliches „erstes Buch“ erhalten.
Jedes Schuljahr nimmt auch der dritte Jahrgang unserer Schule etwa im Mai an der Aktion „Das erste Buch“ teil. Hierfür erhält die Klasse von der Bünting-Stiftung die nötigen Unterlagen, durch die die Klassenlehrer erfahren, zu welchem Buchstaben des Alphabets die Kinder eigene Geschichten vergessen sollen. Dabei sind ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Anschluss daran wird aus der Vielzahl an selbstgeschriebenen Texten eine Geschichte ausgewählt, zu der von allen Kindern der Klasse ein passendes Bild gemalt wird. Diese Werke (die ausgewählte Geschichte der Klasse und alle selbstgemalten Bilder) werden bei der Jury eingereicht. Um die Weihnachtszeit herum wird „das erste Buch“ von den Schirmherren der Stiftung an die Schriftsteller unserer Schule übergeben. In einem feierlichen Rahmen schenken sie es schließlich ihren Paten aus den ersten Klassen. Somit ist „Das erste Buch“ ein Buch von Kindern für Kinder unserer Schule und aus dem Landkreis Leer.